Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Thermische Dampfablation, Bild: M.Emter

Untersuchungen zur Wirksamkeit der thermischen Dampfablation

In dem folgenden Forschungsprojekt wurde die Wirksamkeit der gezielten thermischen Verdampfung gegenüber den Standard-Therapieverfahren für Patienten mit schwerem Lungenemphysem untersucht.

Sie befinden sich hier:

Wie funktioniert die gezielte thermische Verdampfung und welchen Nutzen hat sie?

Bei Patienten mit schwerem Lungenemphysem sind manche Lungenbereiche stärker betroffen als andere. Für eine gezielte Behandlung kann die minimal-invasive thermische Verdampfung angewendet werden. Hierbei wird durch einen Dampf-Katheter eine präzise Menge erhitzten Wasserdampfs in das betroffene Lungensegment geleitet, um eine Entzündungsreaktion auszulösen, die zu einem Gewebeumbau führt. Das betroffene Lungengewebe schrumpft zusammen und es entsteht ein höheres Luftvolumen.

In verschiedenen Studien konnte die Wirksamkeit nachgewiesen werden (Shah et al. 2016; Herth et al. 2016; Snell et al. 2012):

Hierzu wurden Patienten mit schwerem Lungenemphysem mit Hilfe der thermischen Verdampfung behandelt und nach drei, sechs und 12 Monaten untersucht. Die Ergebnisse der Lungenfunktionstests (FEV1/RV), Fragebögen und Sechs-Minuten-Gehtests zeigten nach sechs und 12 Monaten eine verbesserte Lungenfunktion, eine höhere Belastbarkeit sowie eine verbesserte Lebensqualität. Die gezielte thermische Verdampfung stellt eine effektive Alternative zum chirurgischen Eingriff dar.

Literatur zum Thema

Weiterführende Literatur

Thermal vapour ablation to reduce segmental volume in patients with severe emphysema: STEP-UP 12 month results.
Shah PL, Gompelmann D, Valipour A, McNulty WH, Eberhardt R, Grah C, Egan J, Ficker JH, Wagner M, Witt C, Liebers U, Hopkins P, Gesierich W, Phillips M, Stanzel F, Petermann C, Strange C, Snell G, Herth FJ.
Lancet Respir Med. 2016 Sep;4(9):e44-5. doi: 10.1016/S2213-2600(16)30199-0

Diesen Artikel finden Sie hier bei NCBI.

Segmental volume reduction using thermal vapour ablation in patients with severe emphysema: 6-month results of the multicentre, parallel-group, open-label, randomised controlled STEP-UP trial.
Herth FJ, Valipour A, Shah PL, Eberhardt R, Grah C, Egan J, Ficker JH, Wagner M, Witt C, Liebers U, Hopkins P, Gesierich W, Phillips M, Stanzel F, McNulty WH, Petermann C, Snell G, Gompelmann D.
Lancet Respir Med. 2016 Mar;4(3):185-93. doi: 10.1016/S2213-2600(16)00045-X

Diesen Artikel finden Sie hier bei NCBI

Projektlaufzeit: 2015 - 2018

Weitere Informationen zur Forschung der AG Witt

Forschung der AG Witt
Ansprechpartner für die Forschung im Forschungsbereich Pneumologie