
Emphysem-Phänotypisierung mittels CT
Die Lungenvolumenreduktion bietet für ausgewählte Patienten mit Lungenemphysem eine effektive Therapieoption.
Die Verfahren sind kostenintensiv und bergen durchaus Risiken.
Ein klinisches Problem ist die begrenzte Ansprechrate. Folglich ist die exaktere Definition der Zielgruppe für diese Verfahren von besonderem Interesse.
Sie befinden sich hier:
Emphysem-Phänotypisierung - Studiendesign
In dieser Studie wird der Zusammenhang zwischen bildgebenden Befunden des Lungenemphysems und der Lungenfunktion untersucht. Das Ziel ist es, Phänotypen des Lungenemphysems abzugrenzen und gegebenenfalls die Zielgruppe für eine Lungenvolumenreduktion exakter zu definieren. Hierfür wird retrospektiv in einem 5-Jahreszeitraum eine Analyse aller an COPD erkrankten Patienten des Arbeitsbereiches vorgenommen und die Spirometrie und Ganzkörperplethysmographie auf Korrelationen mit thorakaler Schnittbildgebung (Densitometrie) hin untersucht. Darüber hinaus sollen auch Aussagen zur Prävalenz des Lungenemphysems bei COPD-Patienten getroffen werden.