
AG Shear Stress and Vascular Biology
Arbeitsgruppe Schubspannung und vaskuläre Biologie
Shear Stress and Vascular Biology Research Group
Sie befinden sich hier:
Die AG befasst sich mit der Physiologie von Blutgefäßen, mit vaskulären Endothel- und Glattmuskelzellen. Endothelzellen (ECs) kleiden als einzellige Schicht das Lumen aller Lymph- und Blutgefäße aus. Aufgrund ihrer Position im Gefäßsystem sind ECs wechselnden physikalischen und chemischen Bedingungen ausgesetzt, auf die sie durch vielfältige Änderungen ihres Genexpressionsmusters, durch Freisetzung zahlreicher Faktoren sowie durch Veränderung von Oberflächenstrukturen reagieren können. Vaskuläre Glattmuskelzellen regulieren die Wandspannung von Blutgefäßen. Sie reagieren auf Druckerhöhung mit Kontraktion (Bayliss-Effekt) und auf endotheliales Stickoxid (NO˙) mit Relaxation (flow-dependent vasodilatation). Das Zusammenspiel zwischen Endothel- und Glattmuskelzellen ist daher für die Energetik des Herz-Kreislauf-Systems, die Blutdruckregulation sowie die Perfusion aller Gewebe von ausschlaggebender Bedeutung. Darüber hinaus regulieren Endothelzellen Hämostase und Fibrinolyse, Gefäßpermeabilität und Angiogenese und die Rekrutierung von Abwehrzellen aus dem Blut in entzündetes Gewebe und spielen dadurch sowie durch Sekretion insbesondere von Zytokinen und komplementregulatorischen Proteinen eine Schlüsselrolle bei sämtlichen Inflammationsprozessen.
Leitung
Mitglieder



Gastwissenschaftler

